Internationalen Tag der Kinderrechte. Aus diesem Anlass fordert die LegaKids Stiftung mit der Initiative "Recht auf Lesen" eine konsequente Leseförderung für alle Kinder. [...]
Egal ob Tagebucheintrag oder E-Mail - auch Kinder haben das Recht auf Privatsphäre. Das bedeutet, dass niemand ihre persönlichen Brief- oder Chatnachrichten lesen darf. Im Kinder-Ministerium, der Kinderwebsite [...]
gelten, welche Rechte ein Urheber hat, wie lang das Urheberrecht gilt und welche Ansprüche bei einer widerrechtlichen Urheberrechtsverletzung bestehen. Was versteht man unter dem "Recht am eigenen Bild" [...]
stehen. Und wenn Papa beim Anblick des Dings, äh Zeugnis, lächelt, gibt es Geld." Wo er recht hat, hat er recht. [...]
Kinder haben Rechte Sensibilisieren Sie die Kinder dafür, dass sie Rechte haben. Fragen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler zum Beispiel, was Rechte sind und welche Rechte die Kinder ihrer Meinung [...]
des Sprayers Dennis ermöglicht einen niederschwelligen Zugang zur Frage nach der Gerechtigkeit im Recht. Dennis erklärt sein Motiv für das Sprayen, dem gegenüber steht der Gesetzestext § 303 (2) - das [...]
kreativen Aufgaben drei ausgewählten Kinderrechten zu: dem Recht auf Gleichheit, dem auf Unversehrtheit und auf Meinungsfreiheit. Diese Rechte bilden das Fundament für ein gutes Miteinander in der Klasse [...]
arbeiten, brauchen sie speziell auf sie zugeschnittene Informationen und eine gute Betreuung. Ein Recht auf Unterweisung Ablauf und Themenschwerpunkte einer Erstunterweisung Gesetze und Vorschriften [...]
Musik machen kann jeder und seine eigene Band zusammenstellen erst recht - zumindest mit den nötigen Hilfsmitteln aus dem Internet. Mit Incredibox gestalten Sie Ihre eigene Beatbox-Band und tolle Sounds [...]
und viel Zucker schaden dem Körper. Die Auswirkungen äußern sich jedoch bei diesem Patienten auf recht ungewöhnliche Weise..;-) [...]
UN-Kinderrechtskonvention zitiert. In drei Gruppen sollen die Lernenden das Recht auf Gleichheit, das Recht auf Bildung und das Recht auf Spiel und Freizeit mit eigenen Worten beschreiben. Im Anschluss daran [...]
Unsere Gesellschaft wird zu Recht als „Kommunikationsgesellschaft“ bezeichnet. Die Möglichkeiten, miteinander in Kontakt zu treten, sind exponentiell gestiegen. Vor allem die Vernetzung, die durch ele [...]
überarbeitet. Die aktivierenden Materialien thematisieren die menschlichen Sinne und das weltweite Recht auf Gesundheit, angelehnt an die 17 UN-Ziele für eine nachhaltige Entwicklung. [...]
Ausbildungsplätze sind generell rückläufig, jedoch ist die Situation in den einzelnen Bundesländern teils recht unterschiedlich. Es liegt die Zusammenfassung der Ergebnisse der Bertelsmann Stiftung vor. [...]
sind schwierige Themen, die in Politik und Gesellschaft heiß diskutiert werden. Gibt es z.B. ein Recht auf Selbstbestimmung am Lebensende? Und welchen moralischen Status haben Tiere? [...]